Als Wegbereiter einer KI-gestützten Zukunft verwenden wir auf dieser Website maschinelle Übersetzung.

  

Screening Eagle-Technologien

Datenschutzrichtlinie

 

1.                 Einleitung

Diese Datenschutzrichtlinie, in ihrer jeweils gültigen Fassung (die Datenschutzrichtlinie), ist datiert und in Kraft getreten am 7. Juli 2021 (das Datum des Inkrafttretens).

Screening Eagle Technologies AG, zusammen mit allen ihren Tochtergesellschaften Screening Eagle Dreamlab Pte. Ltd, Screening Eagle Dreamlab S.L., Proceq AG, Proceq Rus Ltd, Proceq USA Inc, Proceq UK Ltd, Proceq Asia Pte Ltd, Proceq SAO Equipamentos de Medição Lta. und Proceq Trading (Shanghai) Co.,Ltd. (nachfolgend wir, uns, unser) verpflichten sich, Ihre Daten zu schützen und zu respektieren. Im Rahmen dieser Datenrichtlinie können Sie ein Nutzer eines oder mehrerer unserer Dienste, Plattformen, Cloud-basierten Dienste, mobilen Anwendungen und Software sein, die wir Ihnen in Verbindung mit einem unserer Sensoren oder auf eigenständiger Basis zur Verfügung stellen (zusammenfassend unsere Dienste).

Als Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Tools für die Datenverarbeitung spezialisiert hat, nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Aus diesem Grund möchten wir Sie detailliert darüber informieren, welche Arten von personenbezogenen Daten wir im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung einer unserer Dienstleistungen erheben und verarbeiten, an wen diese personenbezogenen Daten weitergegeben werden und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten haben. Als international ausgerichtetes Unternehmen mit Sitz in der Schweiz halten wir uns an die Datenschutzstandards des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) und der EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR).

Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir mit Ihren persönlichen und nicht-persönlichen Daten umgehen und wie wir sie behandeln. Sie sind nicht verpflichtet, die von uns angeforderten persönlichen Daten anzugeben, aber wenn Sie dies nicht tun, sind wir in vielen Fällen nicht in der Lage, Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen oder Ihre Anfragen zu beantworten.

Indem Sie unsere Dienste nutzen und/oder sich für ein Konto bei uns registrieren, akzeptieren Sie die Bedingungen dieser Datenrichtlinie und stimmen der hier beschriebenen Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu. Zur Vermeidung von Zweifeln kann "Verarbeitung" auf einem Computer/Handheld-Gerät oder durch Verwendung oder Berührung von Informationen in jeglicher Form bedeuten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Sammeln, Speichern, Löschen, Verwenden, Kombinieren und Offenlegen von Informationen.

 

2.                 Anwendbarkeit und Geltungsbereich

2.1.     Diese Datenrichtlinie gilt zusammen mit allen anderen von uns zur Verfügung gestellten Bedingungen für Ihre Nutzung aller unserer Dienste, es sei denn, eine separate Richtlinie oder ein rechtliches Dokument gilt für einen bestimmten Dienst; in diesem Fall gilt diese Richtlinie oder dieses rechtliche Dokument.

2.2.     Diese Datenrichtlinie beschreibt und legt die Grundlage für die Erfassung, Verwendung, Offenlegung, Speicherung und den Schutz der personenbezogenen Daten fest, die Sie uns bei der Nutzung eines unserer Dienste zur Verfügung stellen, und gilt für alle personenbezogenen Daten, die wir durch Ihre Nutzung unserer Dienste erfassen. Wir unterstützen weder den Inhalt noch die Richtlinien von Diensten Dritter, noch haben wir Einfluss auf diese und können daher keine Verantwortung für sie übernehmen.

2.3.     Bevor Sie uns personenbezogene Daten einer anderen Person (einschließlich Mitarbeitern und Auftragnehmern) offenlegen, müssen Sie die Zustimmung dieser Person sowohl zur Offenlegung als auch zur Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenrichtlinie einholen.

 

3.                 Zuständigkeiten

3.1           Wir handeln als Anbieter der Dienste und bestimmen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies bedeutet, dass wir als für die Verarbeitung Verantwortlicher im Sinne der DSGVO gelten.

3.2           Als für die Verarbeitung Verantwortlicher verpflichten wir uns, sicherzustellen, dass Ihre Privatsphäre und Ihre personenbezogenen Daten geschützt werden und dass Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie verwendet werden. Für Anfragen bezüglich der Verwendung Ihrer persönlichen Daten können Sie uns wie folgt kontaktieren:

-           per Post an die folgende Adresse: Ringstrasse 2, 8603 Schwerzenbach, Schweiz;

-           telefonisch, unter der Nummer +41 43 355 38 00;

-           per E-Mail, unter der E-Mail-Adresse data.privacy@screeningeagle.com;

-           unter Verwendung des Kontaktformulars auf unserer Website.

 

4.                 Verwendungszwecke und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf den folgenden Rechtsgrundlagen und zu den folgenden Zwecken:

(a)   Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 6 (1) (a) GDPR);

(b)   Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber, Management, Verwaltung, Analyse, Ermöglichung und Verbesserung der Nutzung unserer Dienste und Verbesserung ihrer Stabilität;

(c)   Um uns bei der Erstellung, Entwicklung, dem Betrieb, der Bereitstellung und der Verbesserung unserer Produkte, Dienste, Inhalte und Werbung sowie bei der Verhinderung von Verlusten und der Betrugsbekämpfung zu unterstützen;

(d)   Für interne Zwecke wie Rechnungsprüfung, Datenanalyse und Forschung zur Verbesserung unserer Produkte, Dienstleistungen und Kundenkommunikation;

(e)   Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder um auf Ihren Wunsch hin vor Abschluss eines Vertrags Maßnahmen zu ergreifen (Art. 6 (1) (b) GDPR); oder

(f)     Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, die von uns oder Dritten verfolgt werden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO).

 

5.                 Speicherung, Aufbewahrung und Löschung von personenbezogenen Daten

5.1.     Personenbezogene Daten, die wie hier beschrieben erhoben und verarbeitet werden, werden von uns auf unseren eigenen sicheren Servern in der Schweiz, auf unserem sicheren Server bei Amazon Web Services(AWS) in der EU (Frankfurt), der nach ISO 27018 (Standard für den Schutz personenbezogener Daten in der Cloud) zertifiziert ist, oder wie hier anderweitig angegeben gespeichert.

5.2.     Soweit Sie ein Nutzer bestimmter unserer Dienste in der Republik China sind, werden Ihre personenbezogenen Daten, die wie hier beschrieben erhoben und verarbeitet werden, von uns auf der Alibaba Cloud gespeichert - einem Server in der Republik China (die Alibaba Cloud). Die Alibaba Cloud hält sich an alle nationalen Datensicherheitsstandards der Länder und Regionen, in denen die Alibaba Cloud-Dienste eingesetzt werden, ist GDPR-konform und ihr Compliance-Programm umfasst eine umfassende Reihe von Zertifizierungen und weltweiten Bescheinigungsberichten. Weitere Informationen finden Sie unter  https://www.alibabacloud.com/trust-center/compliance?spm=a3c0i.17650567.6791778070.dnavwhyc1.4e382ae3G8FM5F#J_5959942230

5.3.     Wir werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten so lange aufbewahren, wie Sie unsere Dienste nutzen und die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen sowie Compliance-Verpflichtungen oder andere mit der Verarbeitung verfolgte Zwecke und für einen angemessenen Zeitraum danach, solange sie für unseren Geschäftsbetrieb notwendig und relevant sind und darüber hinaus in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.

5.4.     Ungeachtet anderer Bestimmungen dieser Datenrichtlinie können wir Dokumente (einschließlich elektronischer Dokumente), die personenbezogene Daten enthalten, aufbewahren:

(a)   soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen;

(b)   wenn wir der Meinung sind, dass die Dokumente für ein laufendes oder bevorstehendes Gerichtsverfahren, das uns betrifft, relevant sein könnten; und

(c)   um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Eintreiben von geschuldeten Gebühren, die Beilegung von Streitigkeiten, die Behebung von Problemen, die Durchsetzung dieser Datenrichtlinie und/oder unserer Nutzungsbedingungen oder die Weitergabe von Informationen an andere zum Zwecke der Betrugsprävention und der Reduzierung des Kreditrisikos.

5.5.     Wenn es nicht mehr erforderlich ist, dass wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, entsorgen wir sie auf sichere Weise gemäß unseren Richtlinien zur Aufbewahrung und Löschung von Daten. Die personenbezogenen Daten werden auch dann gelöscht, wenn eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist abläuft, es sei denn, die weitere Speicherung der Daten ist für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages erforderlich.

 

6.                 Übermittlung von personenbezogenen Daten

6.1.     Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit und im Einklang mit den hier dargelegten Zwecken der Datenverarbeitung können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte übermitteln, soweit eine solche Übermittlung zulässig ist und wir sie für zweckmäßig halten, damit diese die Daten für uns oder ggf. für eigene Zwecke verarbeiten. Insbesondere können die folgenden Kategorien von Empfängern betroffen sein:

(a)   Verbundene Unternehmen der Screening Eagle Technologies AG;

(b)   Dienstleister und Unterauftragnehmer wie z.B. Anwaltskanzleien, Banken, Versicherungen und Cloud-Infrastrukturanbieter;

(c)   Geschäftspartner;

(d)   Gerichte, Behörden und Schiedsgerichte.

6.2.     Bestimmte Datenempfänger können sich in der Schweiz, aber auch in jedem anderen Land der Welt befinden. Insbesondere können Daten in Länder übermittelt werden, in denen unsere Kunden, deren Tochtergesellschaften oder Geschäftspartner ansässig sind, sowie in Länder, in denen Dienstleister ansässig sind oder in denen unsere Kunden und Tochtergesellschaften geschäftlich tätig sind. Wenn wir Daten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, stellen wir ein angemessenes Schutzniveau sicher, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist, indem wir entsprechende Verträge oder verbindliche Unternehmensregeln verwenden, oder wir stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmen für die Einwilligung, die Erfüllung von Verträgen, die Begründung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen, überwiegende öffentliche Interessen, veröffentlichte personenbezogene Daten oder weil es zum Schutz der Integrität der betroffenen Personen erforderlich ist.

 

7.                 Offenlegung von personenbezogenen Daten

7.1.     Wir können Ihre Daten verwenden und offenlegen, wenn wir dies für notwendig erachten: (i) gemäß geltendem Recht oder den Regeln für Zahlungsmethoden; (ii) um geltende Nutzungsbedingungen oder Rechte durchzusetzen; (iii) um unsere Rechte, Daten, Sicherheit oder unser Eigentum und/oder das unserer verbundenen Unternehmen, Sie oder andere zu schützen; und (iv) um auf Anfragen von Gerichten, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Börsen und anderen öffentlichen und staatlichen Behörden zu reagieren, die auch Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes umfassen können.

7.2.     Wir geben keine Informationen über identifizierbare Personen an unsere Werbekunden weiter, aber wir können ihnen anonyme, zusammengefasste Informationen über unsere Nutzer und Kunden zur Verfügung stellen. Wir können solche zusammengefassten Informationen auch verwenden, um Werbekunden dabei zu helfen, die Art von Zielgruppe zu erreichen, die sie ansprechen möchten. Wir können die Daten, die wir von Ihnen gesammelt haben, nutzen, um die Wünsche unserer Werbekunden zu erfüllen, indem wir ihre Werbung bei dieser Zielgruppe anzeigen.

7.3.     Wir können einige oder alle Daten, die wir von Ihnen erfassen, wenn Sie unsere Dienste herunterladen oder nutzen, an Dritte weitergeben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf mobile Anwendungen, Websites und Integrationen von Drittanbietern, die unsere Dienste nutzen, sowie an Partner oder Kooperationspartner. Die von diesen Anwendungen, Websites oder integrierten Diensten Dritter erfassten Daten unterliegen deren eigenen Bedingungen und Richtlinien.

7.4.     Wir können Ihre Daten an jedes Mitglied unserer Gruppe, an verbundene Unternehmen, d. h. unsere Tochtergesellschaften, unsere oberste Holdinggesellschaft und/oder deren Tochtergesellschaften, weitergeben.

7.5.     Wir können Ihre Daten an Dritte weitergeben:

(a)   für den Fall, dass wir ein Geschäft oder Vermögenswerte verkaufen oder kaufen; in diesem Fall können wir  Ihre Daten an den potenziellen Verkäufer oder Käufer eines solchen Geschäfts oder Vermögenswerts weitergeben;

(b)   wenn unser Unternehmen oder im Wesentlichen alle seine Vermögenswerte von einem Dritten erworben werden, wobei in diesem Fall personenbezogene Daten, die es über seine Kunden besitzt, zu den übertragenen Vermögenswerten gehören;

(c)   wenn wir verpflichtet sind, Ihre persönlichen Daten offenzulegen oder weiterzugeben, um einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung oder Aufforderung nachzukommen;

(d)   mit unseren vertrauenswürdigen Dienstleistern, die in unserem Auftrag arbeiten, die keine unabhängige Verwendung der von uns an sie weitergegebenen Daten haben und die sich verpflichtet haben, die hier dargelegten Regeln zu befolgen;

(e)   wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Offenlegung notwendig ist, um unsere Rechte, unser Eigentum oder die Sicherheit unserer Kunden zu schützen oder Ihre Sicherheit oder die Sicherheit anderer zu gewährleisten. Dazu gehört auch der Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen und Organisationen zum Schutz vor Betrug und zur Verringerung des Kreditrisikos oder zur Beantwortung einer behördlichen Anfrage, unter anderem;

(f)     um geltende Nutzungsbedingungen und andere Vereinbarungen durchzusetzen oder anzuwenden oder um mögliche Verstöße zu untersuchen.

 

8.                 Google Analytics

8.1           Unsere Dienste nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.(Google). Alle von Google erfassten Daten werden an Server in den USA übertragen. Um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, werden personenbezogene Daten nur auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für Datenübertragungen von für die Verarbeitung Verantwortlichen an Auftragsverarbeiter außerhalb der EU oder des EWR an Google übermittelt. Darüber hinaus haben wir eine Datenverarbeitungsvereinbarung mit Google abgeschlossen und erfüllen daher bei der Nutzung von Google Analytics die Anforderungen der DSGVO in vollem Umfang.

8.2           Google Analytics wird verwendet, um Ihre Nutzung bestimmter unserer Dienste, wie z. B. mobiler Anwendungen, zu messen. Dies kann die Anzahl der Nutzer, den Standort und die Aktivitäten, die Art der mobilen Geräte und iOS-Versionen umfassen. Mit Google Analytics verfolgen wir keine persönlichen Daten und das gesamte Online-Verhalten wird anonymisiert.

 

9.                 Firebase und Crashlytics

9.1.     Einige unserer Dienste nutzen Firebase und Crashlytics, einen von Google bereitgestellten Analysedienst für mobile Anwendungen. Alle von Google erfassten Daten werden an Server in den USA übertragen. Um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, werden personenbezogene Daten nur auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für Datenübertragungen von für die Verarbeitung Verantwortlichen an Auftragsverarbeiter außerhalb der EU oder des EWR an Google übermittelt. Darüber hinaus haben wir mit Google eine Datenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen und erfüllen daher bei der Nutzung von Firebase die Anforderungen der DSGVO in vollem Umfang.

9.2.     Firebase und Crashlytics geben uns Aufschluss darüber, wie Sie unsere Anwendungen nutzen, und stellen uns einen Dienst für Unfallberichte, Analysen und Überwachung zur Verfügung. Zu den von uns erfassten Daten können Informationen über Mobilgeräte (Modell, iOS-Version, Standort, Zustand), eindeutige Gerätekennungen, Nutzeraktivitäten in der App wie Datensynchronisierung, -freigabe und -export, die Nutzung der Bildschirme in den Apps, QR-Code-Scans usw. gehören. Ähnlich wie bei anderen von uns genutzten Google-Datensammlungsdiensten erhalten wir nur anonymisierte Datenpunkte, die wir zur Verbesserung der Art und Weise nutzen, wie wir unsere Produkte und Dienstleistungen für unsere Kunden anbieten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ermöglicht es uns, eine stabilere Anwendung bereitzustellen, ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und unseren technischen Support zu stärken und zu verbessern. Da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, zu verstehen, wie Sie die Anwendung nutzen, und Ihnen eine stabile Anwendung zur Verfügung zu stellen, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, ist Art. 6 (1) f) GDPR als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

 

10.           OneSignal

In einigen unserer Dienste können wir die Push-Benachrichtigungsdienste von OneSignal, Inc.(OneSignal) nutzen, um uns mit Daten zur Anbieterkennung zu versorgen. Durch die Nutzung der Dienste von OneSignal können wir bestimmte Daten mit OneSignal teilen, z. B. Spot-bezogene Informationen wie Spotnummer, Datum und Benutzername sowie zusätzliche Daten, die Ihnen als Nutzer bestimmter unserer Dienste helfen, durch eine bestimmte Ansicht eines solchen Dienstes zu navigieren, wie z. B. eine eindeutige Benutzer-ID, ein Benachrichtigungsthema oder ein Projekt. Bei den von OneSignal bei der Nutzung unserer jeweiligen Dienste erfassten Daten handelt es sich im Allgemeinen nicht um personenbezogene Daten. Weitere Informationen finden Sie unter https://onesignal.com/privacy_policy. 

11.           Hubspot

Für unsere Marketing-Aktivitäten und um uns zu ermöglichen, E-Mail-Kampagnen kanalübergreifend zu versenden und zu verwalten und unsere Newsletter zu versenden, greifen wir auf die Dienste einer Online-Marketing-Plattform zurück, die von HubSpot, Inc. 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141 USA(Hubspot) betrieben wird. Personenbezogene Daten, die wir an Hubspot weitergeben können, sind Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihr Unternehmen, Ihre Telefonnummer, Ihr Land und Ihre Region. Diese Daten werden an die Server von Hubspot übertragen: Die Produktinfrastruktur von HubSpot wird bei Amazon Web Services (AWS) in der Region USA Ost gehostet. HubSpot nutzt die Google Cloud Platform (GCP) in der EU (Region Frankfurt, Deutschland), um die Verarbeitung lokaler Kundendaten zu unterstützen, die für die Geschäfte unserer Kunden entscheidend sind. Dazu gehören Leads, E-Mail-Ereignisse und Analysen. Durch das Hosting dieser Dienste sowohl in AWS in den USA als auch in GCP in Deutschland hat HubSpot die Leistung und Zuverlässigkeit dieser Dienste erhöht, indem es sie näher an den Endbenutzern in der EU ansiedelt. Um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, werden personenbezogene Daten nur auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für Datenübertragungen von für die Verarbeitung Verantwortlichen an Auftragsverarbeiter außerhalb der EU oder des EWR an Hubspot übermittelt. Darüber hinaus haben wir mit Hubspot eine Datenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen und sind somit bei der Nutzung von Hubspot datenschutzkonform, insbesondere GDPR-konform. Weitere Informationen finden Sie unter https://legal.hubspot.com/privacy-policy.

 

12.           SugarCRM

Wir nutzen das CRM-System der SugarCRM Inc., 10050 North Wolfe Road, SW2-130, Cupertino, CA 95014, USA(SugarCRM), um Nutzeranfragen schneller und effizienter zu bearbeiten und unsere Kundenbeziehung zu verwalten (berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO). Personenbezogene Daten, die wir an SugarCRM weitergeben können, sind Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihr Unternehmen, Ihre Telefonnummer, Ihr Land und Ihre Region. SugarCRM nutzt diese Daten ausschließlich zur technischen Bearbeitung von Anfragen und zur Pflege der Kundenbeziehung zu Ihnen und gibt diese Daten nicht an Dritte weiter. Diese Daten werden in der SugarCRM-Cloud in Irland gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von SugarCRM, die Sie unter https://www.sugarcrm.com/legal/privacy-policy einsehen können.

 

13.           SMARKET

Für bestimmte unserer Marketingaktivitäten und um uns das Versenden und Verwalten von E-Mail-Kampagnen, WeChat-Nachrichten, kanalübergreifenden Kurznachrichtendiensten und den Versand unserer Newsletter in der Republik China zu ermöglichen, greifen wir auf die Dienste von SMARKET zurück, einer Online-Marketing-Plattform, die von SINObase Marketing Technology Corp. Shanghai Branch(SINObase), Raum 3051 des Gebäudes A, No.128 Huayuan Road, Hongkou District, Shanghai, Republik China, betrieben wird. Zu den personenbezogenen Daten, die wir an SINObase weitergeben können, gehören Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihr Unternehmen, Ihre Telefonnummer, Ihre Berufsbezeichnung, Ihr Land und Ihre Region. Diese Daten werden an die Server von SINObase übertragen: Die Produktinfrastruktur von SINObase wird auf der Alibaba Cloud in der Republik China gehostet.

 

14.           Ihre Rechte als Betroffene/r

14.1.   Wenn Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, sind Sie eine betroffene Person im Sinne der DSGVO und haben die folgenden Rechte:

(a)   Recht auf Auskunft: Sie können von uns eine Bestätigung verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, können Sie von uns die Informationen gemäß Art. 15 (1) GDPR von uns verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, dass Sie über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung.

(b)   Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und/oder Vervollständigung der Sie betreffenden unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten zu verlangen. Ihr Recht auf Berichtigung kann insoweit eingeschränkt werden, als es die Durchführung von Forschungs- oder statistischen Zwecken wahrscheinlich unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Einschränkung für die Durchführung von Forschungs- oder statistischen Zwecken erforderlich ist.

(c)   Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Gemäß den Bedingungen in Art. 18 (1) GDPR haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wurde die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten eingeschränkt, dürfen diese personenbezogenen Daten - mit Ausnahme der Speicherung - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

(d)   Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, und wir sind verpflichtet, die personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der Gründe gemäß Art. 17 (1) GDPR vorliegt. Bitte beachten Sie, dass Ihr Recht auf Löschung nicht gilt, soweit eine Verarbeitung gemäß Art. 17 (3) DS-GVO erforderlich ist, unter anderem zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

(e)   Recht auf Auskunft: Wenn Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht haben, sind wir verpflichtet, alle Empfänger, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, zu benachrichtigen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie haben das Recht, von uns die Informationen über diese Empfänger zu erhalten.

(f)     Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, ohne dass wir daran gehindert werden, die personenbezogenen Daten gemäß Art. 20 GDPR.

(g)   Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.. 1 lit. e oder f DS-GVO, einschließlich des auf diese Bestimmungen gestützten Profilings. Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

(h)   Werden personenbezogene Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

(i)     Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft und ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

(j)     Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

(k)   Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder das Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz verstößt. In der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte die zuständige Datenschutzbehörde.

 

15.           Erstellung einer Screening Eagle ID

14.1     Um Zugang zu unseren Dienstleistungen zu erhalten und diese nutzen zu können, müssen Sie sich registrieren und ein Benutzerkonto(Screening Eagle ID) erstellen. Um eine Screening Eagle ID zu erstellen, werden Sie gebeten, uns die folgenden personenbezogenen Daten(Kontoinformationen) zu Ihrer Person mitzuteilen: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Firmenname, Telefonnummer, Benutzername, Region und persönliches Passwort.

14.2     Die Erhebung und Verarbeitung von Kontodaten erfolgt zu dem Zweck, Sie als den eindeutigen Inhaber des Kontos und der Screening Eagle ID zu identifizieren, Funktionen zu aktivieren, Betrug zu verhindern, Kundensupport zu leisten und sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten nur von Ihnen eingesehen werden können. Um Ihre Sicherheit und die Integrität Ihrer persönlichen Daten weiter zu erhöhen, behalten wir uns ausdrücklich das Recht vor, zusätzliche Informationen zur Neuregistrierung zu sammeln.

14.3     Da die Erhebung der hier beschriebenen personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 (1) (b) GDPR.

 

16.           Verwendung von Kontoinformationen für Marketingzwecke

Wir können die Kontodaten, die wie oben beschrieben erfasst werden, verwenden, um Ihnen nicht-marketingbezogene kommerzielle Mitteilungen sowie Marketingmitteilungen in Bezug auf unser Geschäft oder die Geschäfte sorgfältig ausgewählter Dritter zu senden, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Wenn Sie keine Marketinginformationen erhalten möchten, können Sie sich jederzeit von diesem Dienst abmelden.

 

17.           Erfassung von Geräte- und Standortinformationen

17.1.   Jedes Mal, wenn Sie einen unserer Dienste, insbesondere eine unserer mobilen Softwareanwendungen, nutzen und/oder sich mit Ihrer Screening Eagle ID anmelden, können wir automatisch die folgenden Daten über Sie und/oder Ihr Gerät oder Daten, die auf solche Anwendungen hochgeladen oder darin gespeichert wurden, erfassen, die mit Ihren Kontoinformationen verknüpft werden können, um die Nutzung solcher Dienste zu ermöglichen:

-               technische Informationen, einschließlich des von Ihnen verwendeten Gerätetyps, einer eindeutigen Gerätekennung, Ihrer Screening Eagle ID, Netzwerkinformationen, Ihres Betriebssystems, des von Ihnen verwendeten Browsertyps, der Zeitzoneneinstellung usw.;

-               Informationen, die in bestimmten unserer Dienste oder auf Ihrem Gerät gespeichert sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Messdaten und signalbezogene Informationen, von Ihnen verwendete Funktionen, Art der Messsignale und angezeigte Ergebnisse, Bilder, Videos, Notizen, Sprachnotizen, Chat-Nachrichten, Fotos, Videos, Kommentare und Audioanhänge, Protokolle lokaler mobiler Anwendungen, verarbeitete Daten, erstellte Berichte, hochgeladene Informationen sowie Zeit und geografischer Standort, zu dem Sie auf unsere Dienste zugreifen;

-               Informationen, die mit Hilfe von Trägheitsmesstechnologien, visuellen Datenverarbeitungswerkzeugen, drahtlosen Netzwerksignalen (z. B. Wi-Fi), Beacons oder anderen Technologien und Werkzeugen, die für die Nutzung einiger unserer Dienste erforderlich sind, gewonnen werden;

-               Einzelheiten Ihrer Nutzung und Interaktion mit unseren Diensten, wozu unter anderem Verkehrsdaten, Standortdaten, Absturzdaten und Protokolle, Weblogs und andere Kommunikationsdaten gehören können, unabhängig davon, ob dies für unsere eigenen Zwecke oder anderweitig erforderlich ist, sowie die Ressourcen, auf die Sie zugreifen, oder Nutzungstrends.

17.2.   Wenn Sie einen unserer Dienste nutzen, können wir auch ein Positionierungstechnologie-System verwenden, um Ihren aktuellen Standort zu bestimmen, wenn Sie auf einen unserer Dienste zugreifen oder ihn nutzen, um die Zuordnung Ihres Standorts zu bestimmten Funktionen unserer Dienste und folglich deren Nutzung zu ermöglichen. Einige unserer standortbezogenen Dienste erfordern Ihre persönlichen Daten, damit die Funktion funktioniert, und können mit Ihren Kontoinformationen, insbesondere Ihrer Screening Eagle ID, verknüpft sein. Wenn Sie die jeweilige Funktion nutzen möchten, werden Sie gebeten, der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck zuzustimmen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie unseren jeweiligen Dienst deinstallieren.

 

 

18.           Eigentum und Haftung für nicht-personenbezogene Daten

18.1.   Wenn Sie unsere Dienste nutzen, können wir Daten in einer Form erfassen, die für sich genommen keine direkte Zuordnung zu einer bestimmten Person zulässt. Wir sind berechtigt, nicht-personenbezogene Daten für jeden Zweck zu erfassen, zu verwenden, zu übertragen und offenzulegen. Sie behalten die Eigentumsrechte an den von uns verarbeiteten, hochgeladenen, übertragenen, gespeicherten oder aufbewahrten Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Dienste zur Verfügung stellen. Sie gewähren uns hiermit ein unwiderrufliches, unbefristetes und bedingungsloses Recht, diese nicht personenbezogenen Daten in anonymisierter Form zu nutzen, zu vervielfältigen, zu verbreiten oder daraus abgeleitete Werke zu erstellen. Sie erklären sich hiermit einverstanden, dass wir zu jeder Zeit alle Rechte, Titel und Interessen an solchen abgeleiteten Werken behalten werden.

18.2.   Sie tragen zu jeder Zeit die volle Verantwortung für alle Daten und Inhalte, die über unsere Dienste gesammelt, hochgeladen, gespeichert oder übertragen werden, sei es durch Sie selbst oder durch Dritte, die unsere Dienste rechtmäßig oder unrechtmäßig nutzen oder Zugang zu ihnen haben, auf der Grundlage Ihrer Vereinbarung mit uns.

 

19.           Sicherheit

19.1.   Es ist uns ein Anliegen, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Wir treffen physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsvorkehrungen, um die von uns verarbeiteten und verwalteten Daten zu schützen. So beschränken wir beispielsweise den Zugang zu diesen Informationen auf autorisierte Mitarbeiter und Auftragnehmer, die diese Informationen benötigen, um unsere Dienste zu betreiben, zu entwickeln oder zu verbessern. Bitte beachten Sie, dass wir uns zwar bemühen, angemessene Sicherheitsvorkehrungen für die von uns verarbeiteten und verwalteten Daten zu treffen, dass aber kein Sicherheitssystem alle potenziellen Sicherheitsverletzungen verhindern kann.

19.2.   Wir treffen angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen, um das Risiko des Verlusts, des Missbrauchs oder des unbefugten Zugriffs, der Offenlegung und der Veränderung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern und zu vermeiden. Die Speicherung Ihrer Daten auf unseren Servern ist passwort- und firewallgeschützt, und alle elektronischen Finanztransaktionen, die über unsere Dienste eingegeben werden, sind durch Verschlüsselungstechnologie geschützt.

19.3.   Sie erkennen an, dass die Übertragung von Informationen über das Internet von Natur aus unsicher ist, und wir können die Sicherheit von Daten, die über das Internet gesendet werden, nicht garantieren.

19.4.   Sie sind in vollem Umfang dafür verantwortlich, Ihren Zugang zu unseren Diensten aufrechtzuerhalten und zu sichern, insbesondere das Passwort, das Sie für den Zugang zu unseren Diensten verwenden, sicher und vertraulich aufzubewahren; wir werden Sie nicht nach Ihrem Passwort fragen (außer wenn Sie sich bei bestimmten unserer Dienste anmelden).

19.5.   Wenn wir Ihnen ein Passwort gegeben haben (oder wenn Sie ein solches gewählt haben), das Ihnen den Zugang zu bestimmten Teilen unserer Dienste ermöglicht, sind Sie dafür verantwortlich, dieses Passwort vertraulich zu behandeln.

19.6.   Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht völlig sicher. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer an die Dienste übermittelten Daten nicht garantieren; jede Übertragung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, werden wir strenge Verfahren und Sicherheitsvorkehrungen anwenden, um einen unbefugten Zugriff zu verhindern (siehe Abschnitt Sicherheit).

19.7.   Wenn Sie glauben, dass Ihr Konto missbraucht wurde, setzen Sie sich bitte unverzüglich mit uns in Verbindung, indem Sie die Anweisungen im Abschnitt Kontakt unten befolgen.

19.8.   Wir werden alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenrichtlinie behandelt werden.

 

20.           Datenpraktiken von Dritten

17.1     Unsere Dienste können von Zeit zu Zeit Inhalte, Links zu und von Webseiten unserer Partnernetzwerke, Werbetreibenden und angeschlossenen Unternehmen oder unabhängigen Dritten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Webseiten, auf denen unsere Dienste beworben werden) enthalten. Wir können nicht für die Daten oder die Sicherheit Ihrer Informationen garantieren, wenn Sie diese einem Dritten zur Verfügung stellen, und wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien oder für Daten, die über die Websites oder Dienste dieser Dritten gesammelt werden können. Wir empfehlen Ihnen, die Daten- und Sicherheitsrichtlinien solcher Dritter zu prüfen, bevor Sie sich für die Weitergabe Ihrer Informationen entscheiden.

17.2     Um für bestimmte unserer Dienste zu bezahlen, können wir Partner oder Plattformen Dritter gemäß deren eigenen Geschäftsbedingungen nutzen. Wir lehnen jegliche Verantwortung oder Haftung für die Geschäftsbedingungen dieser Dritten und die Art und Weise, wie sie Ihre Daten behandeln und verarbeiten, ab. Alle Zahlungstransaktionen, die von uns oder dem von uns gewählten Drittanbieter von Zahlungsabwicklungsdiensten durchgeführt werden, werden verschlüsselt.

17.3     Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich nur auf die Nutzung und Offenlegung von Informationen, die wir von Ihnen sammeln, verarbeiten oder die Sie uns bei der Nutzung unserer Dienste zur Verfügung gestellt haben. Wenn Sie Ihre Informationen an andere weitergeben oder wenn Sie auf eine Website Dritter weitergeleitet werden, gelten deren besondere Richtlinien und Praktiken.

 

21.           Minderjährige

Unsere Dienste sind nicht für die Nutzung durch Kinder unter achtzehn (18) Jahren konzipiert oder vorgesehen. Wir erfassen nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter achtzehn (18) Jahren in unseren Diensten ohne die vorherige, überprüfbare Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten. Ein solches Elternteil oder ein Erziehungsberechtigter kann auf Anfrage das Recht haben, die von dem Kind zur Verfügung gestellten Informationen einzusehen und deren Löschung zu verlangen. Darüber hinaus sollten alle Minderjährigen die Erlaubnis ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten einholen, bevor sie persönliche Daten oder Online-Ressourcen nutzen oder offenlegen.

 

22.           Exportkontrollen

Einige unserer Dienste können den Exportgesetzen verschiedener Länder unterliegen, insbesondere denen der Schweiz, der EU und ihrer Mitgliedsstaaten sowie der USA. Sie erkennen an, dass wir gemäß den geltenden Exportgesetzen, Handelssanktionen und Embargos dieser Länder verpflichtet sein können, Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass Einrichtungen, Organisationen und Parteien, die auf von Regierungen herausgegebenen Listen mit sanktionierten Parteien aufgeführt sind, über unsere Dienste oder andere von uns kontrollierte Lieferkanäle Zugang zu bestimmten Produkten, Technologien und Dienstleistungen erhalten. Unsere Maßnahmen können Folgendes umfassen: (i) die automatische Überprüfung von Benutzerregistrierungsdaten, wie hier beschrieben, und anderer Informationen, die ein Benutzer über seine Identität zur Verfügung stellt, anhand von Listen mit sanktionierten Parteien; (ii) die regelmäßige Wiederholung solcher Überprüfungen, wenn eine Liste mit sanktionierten Parteien aktualisiert wird oder wenn ein Benutzer seine Informationen aktualisiert; (iii) die Sperrung des Zugangs zu unseren Diensten im Falle einer möglichen Übereinstimmung; und (iv) die Kontaktaufnahme mit einem Benutzer, um seine Identität im Falle einer möglichen Übereinstimmung zu bestätigen.

 

23.           Kalifornische Offenlegungen zum Datenschutz

23.1.   Kalifornische Verbraucher haben nach dem California Consumer Privacy Act ein Recht auf Kenntnis, Zugang und Löschung ihrer persönlichen Daten. Kalifornische Verbraucher haben auch das Recht, dem Verkauf ihrer persönlichen Daten durch ein Unternehmen zu widersprechen, und das Recht, nicht diskriminiert zu werden, wenn sie eines ihrer kalifornischen Datenschutzrechte wahrnehmen. Wir verkaufen die persönlichen Daten kalifornischer Verbraucher nicht und diskriminieren sie nicht, wenn sie ihre Datenschutzrechte geltend machen.

23.2.   Diese Datenschutzrichtlinie enthält Angaben darüber, welche personenbezogenen Daten erhoben werden, woher sie stammen, für welche Zwecke sie verwendet werden und ob wir diese personenbezogenen Daten weitergeben und wenn ja, an welche Kategorien von Dritten sie weitergegeben werden.

 

24.           Änderungen an der Datenrichtlinie

Diese Datenrichtlinie kann von Zeit zu Zeit aus beliebigen Gründen nach unserem alleinigen Ermessen aktualisiert werden. Wir werden Sie über alle Änderungen an unserer Datenrichtlinie informieren, indem wir die neue Datenrichtlinie auf unserer Website veröffentlichen und Sie darüber informieren, wenn Sie das nächste Mal einen der Dienste nutzen oder sich dort anmelden. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über alle Änderungen zu informieren, da die weitere Nutzung als Zustimmung zu allen Änderungen gilt. Die neuen Bedingungen können auf dem Bildschirm angezeigt werden, und Sie müssen sie unter Umständen lesen und akzeptieren, um bestimmte Dienste weiterhin nutzen zu können.

 

25.           Übersetzungen

Da wir ein internationales Unternehmen sind, das in vielen verschiedenen Ländern vertreten ist, stellen wir Ihnen möglicherweise bestimmte Übersetzungen unserer Datenschutzrichtlinie zur Verfügung, um Ihnen den Zugang zu erleichtern. Die englische Version dieser Datenrichtlinie ist in jeder Hinsicht die rechtsverbindliche und maßgebliche Version und hat im Falle von Konflikten, Widersprüchen oder Abweichungen zwischen der englischen und einer übersetzten Version der Datenrichtlinie Vorrang.

 

 

 

Pdf-Version

 

 

 

Screening Eagle Technologies is a merger of Dreamlab and Proceq