Seit den 1970er Jahren ist Equotip weltweit führend bei tragbaren Härteprüfgeräten. Werfen Sie einen Blick auf die unglaubliche Innovation und Entwicklung der weltbekannten tragbaren Härteprüfgeräte, von der allerersten Version im Jahr 1975 bis zum heutigen Tag mit ISO/IEC 17025...
Dieser Anwendungsbericht beschreibt den Prozess einer Ultraschallprüfung der Schweißnähte eines Windturms. Sehen Sie, wie die Prüfung effizient durchgeführt werden kann, mit vollständiger Rückverfolgbarkeit bei jedem Schritt und Datenaustausch in Echtzeit.
Viele Anwender sind mit den Brinell-, Vickers-, Rockwell- oder Leeb-Skalen vertraut und verwenden täglich Umrechnungskurven bei ihrer Arbeit. Nur wenige wissen jedoch, wie sie erstellt werden und wie man sie richtig anwendet. In diesem Artikel erfahren Sie, was Umrechnungskurven sind, wie sie...
Bei der tragbaren Härteprüfung ist eines sicher: Es gibt kein Patentrezept, das für alle Anwendungen geeignet ist. Erfahren Sie, welches die drei besten tragbaren Härteprüfverfahren sind und wie Sie die richtige Lösung für jede Anwendung finden.
Die Messung und korrekte Bewertung von nicht genormten Materialien war schon immer eine Herausforderung für Materialprüfer auf der ganzen Welt, insbesondere bei der Umrechnung in andere Einheiten. Um dies zu verbessern, unterstützt die Equotip 550-Plattform jetzt den neuen Umrechnungsstandard...
Die frühzeitige Erkennung von Bolzenausfällen an linearen Anlagen wie Eisenbahnschienen ist ein wichtiger Prozess. In diesem Beitrag werden die Möglichkeiten der Ultraschallprüfung zur Überprüfung des Metallzustands und zur Erkennung von Defekten ohne Beschädigung oder Störung der...