PM8500 erkunden Siehe Betonportfolio
Die Komplettlösung für die Kartierung des Untergrunds mit fortschrittlicher und vielseitiger GPR-Technologie
Erforschen Sie es
Betonscanner erkunden
Die Genauigkeit der mit einem Pile Integrity Test (PIT)-Gerät gemessenen Länge hängt von der für den jeweiligen Pfahltyp gewählten Wellengeschwindigkeit ab, die die Geschwindigkeit darstellt, mit der sich Spannungswellen durch den Pfahl bewegen. Unterschiedliche Pfähle haben unterschiedliche Wellengeschwindigkeiten, und die Genauigkeit kann durch verschiedene Faktoren, wie z. B. die Bodenbedingungen, beeinflusst werden. Daher ist es wichtig, eine geeignete Wellengeschwindigkeit zu verwenden und Unsicherheiten bei der Messung zu berücksichtigen. Die Genauigkeit der Messung kann durch die Durchführung mehrerer Tests an verschiedenen Stellen entlang des Pfahls und die Verwendung fortschrittlicher Signalverarbeitungstechniken zur Analyse der Daten verbessert werden.
Ein Ingenieur kann die Wellengeschwindigkeit auf der Grundlage der Betonfestigkeit mit einer Genauigkeit von 10 % bestimmen, und wenn ein Pfahl mit bekannter Länge eine deutliche Reflexion an der Spitze aufweist, kann die Wellengeschwindigkeit genau berechnet und für den Rest des Pfahls verwendet werden.
Proceq ist jetzt Teil von Screening Eagle Technologies. Screening Eagle ist ein Zusammenschluss von Dreamlab, einem in Singapur ansässigen Software- und Robotikunternehmen, und Proceq, einem in der Schweiz ansässigen Unternehmen für zerstörungsfreie Prüfung mit einer über 65-jährigen Tradition als Marktführer im Bereich tragbarer Sensoren. Gemeinsam schützen wir die gebaute Welt mit Software, Sensoren und Daten.
Sie werden zu ScreeningEagle.com weitergeleitet.