Inspektionsraum

Hier trifft sich die Inspektions- und
NDT-Gemeinschaft
Group 1633.svg

Der katastrophale Dominoeffekt von Konstruktions- und Baumängeln bei Hochhaustürmen

Design and Construction Defects in Supertall Towers

Überschwemmungen, defekte Aufzüge und elektrische Explosionen - das sind nur einige der Komplikationen, die durch Bau- und Konstruktionsmängel an der Luxuswohnanlage 432 Park in New York, einer der teuersten Adressen der Welt, entstanden sind.

Einem aktuellen Bericht der New York Times zufolge fordern die Bewohner des Hochhauses in der Park Avenue in einer Klage gegen den Bauträger 125 Millionen Dollar Schadenersatz in Form mehrerer Forderungen.

Der Schadenersatz umfasst die Kosten für die Behebung von rund 1.500 Konstruktions- und Designmängeln, die von einem Ingenieurbüro festgestellt wurden, das vom Vorstand der Wohnanlage beauftragt wurde.

In der Klage, die beim Obersten Gerichtshof des Bundesstaates New York eingereicht wurde, wird von Mängeln an einer Reihe miteinander verbundener Systeme im Gebäude berichtet, von denen viele Probleme mit der "Lebenssicherheit" aufwerfen.

Jonathan Adelsberg, der Vertreter des Verwaltungsrats der Eigentumswohnung, erklärte mit Blick auf die möglicherweise noch zu entdeckenden Schäden: "Es ist fast wie das Schälen einer Zwiebel.

Selbst kleine Konstruktions- und Baumängel können später große Folgen haben, was bei Hochhäusern besonders deutlich wird...

Der Dominoeffekt

Wie wir gelernt haben, treten Konstruktions- oder Designmängel vielleicht nicht sofort zutage, aber selbst wenn sie entdeckt werden, werden sie dann angemessen behoben?

Die Bewohner von 432 Park haben viele Reparaturarbeiten über sich ergehen lassen müssen, nachdem die Mängel zu zahlreichen Lecks und Überschwemmungen, lärmendem Gebäudeschwanken, defekten Aufzügen und mehr geführt hatten.

Im unglücklichen Fall dieser Hochhaustürme haben die Bauträger die Situation nach dem Motto "Reparieren, wenn's kaputt ist" angegangen.

Bei dem Versuch, ein Leck in einem Untergeschoss des Gebäudes zu flicken, bohrte ein Bauunternehmer versehentlich in eine elektrische Leitung, was zu einer Explosion führte, die wiederum einigen Bewohnern den Strom abstellte und die Klimaanlage außer Betrieb setzte. Die Reparaturen kosteten mehr als 1,5 Millionen Dollar.

Wie lassen sich solche Probleme bei aktuellen und künftigen Bauvorhaben vermeiden?

Die Antwort lautet: Inspektionstechnologien und vorbeugende Wartung.

Hier sind 10 Möglichkeiten, wie Inspektionstechnologien die Sicherheit unserer gebauten Umwelt bewahren und sicherstellen und diesen Dominoeffekt von Schäden durch Konstruktions- und Baumängel verhindern können:

1.Effizientes Projektmanagement von Anfang an

Glücklicherweise gehören zeitaufwändige Inspektionen mit Papier und Stift bald der Vergangenheit an. Visuelle Inspektionen haben sich von einem Klemmbrett zu einem Tablet-Gerät mit intelligenter Inspektionssoftware entwickelt, auf dem alle Befunde sicher und für alle Projektmitglieder zugänglich aufbewahrt werden können. Alle Projektdaten können an einem Ort gespeichert werden, um die Effizienz zu erhöhen und das Risiko eines Verlusts zu vermeiden. Auf diese Weise können alle Mängel in der Planung oder Konstruktion digital erfasst und behoben werden, bevor sie zu großen Problemen werden.

2.Datenerfassung und Berichterstattung werden rationalisiert

Mit den verschiedenen Arten von zerstörungsfreien Sensoren und leistungsfähiger Inspektionssoftware war die Erfassung von Daten und die Erstellung umsetzbarer Berichte noch nie so einfach wie heute. Technologien wie das Bodenradar (GPR), Ultraschall, Rückpralltechnik und Wirbelstrom sind jetzt vollständig tragbar und digital mit einem effizienten Arbeitsablauf, der tiefste Einblicke in den Zustand und die Mängel der baulichen Umgebung ermöglicht. Berichte können innerhalb von Sekunden erstellt und weitergegeben werden. Auch die Fotoberichterstattung ist effizienter, da die Software alle visuellen Defekte erfasst, und alles kann leicht wiedergefunden werden.

3.Erweiterte Datenanalyse und Visualisierung

DieDatenanalyse aus verschiedenen Quellen hilft Ihnen nicht nur zu sehen, was passiert ist, sondern auch, was in Zukunft passieren könnte, indem sie ein umfassenderes Bild der Situation vermittelt. Die gesammelten Daten können in Augmented Reality betrachtet und zu 3D-Realitätsnachbildungen des Gebäudes mit allen unterirdischen Rohren und Kabeln entwickelt werden. Die Inspektionstechnologie hätte den Bauunternehmer davor bewahren können, versehentlich in elektrische Leitungen zu bohren. Sie bewahrt jedes Jahr Tausende von Bauunternehmern davor, auf versteckte Versorgungsleitungen zu stoßen! Um den Dominoeffekt zu stoppen, muss eine klare Datenanalyse und -visualisierung im Mittelpunkt stehen, damit fundierte Entscheidungen getroffen werden können.

4.Zuverlässige Überwachung des baulichen Zustands

Die Überwachung des baulichen Zustands unserer gebauten Umwelt ist mehr als nur das Anbringen von Sensoren und das Sammeln von Daten. Um einen ganzheitlichen Überblick zu erhalten, bedarf es einer Kombination von Ansätzen und Technologien für die visuelle und zerstörungsfreie Prüfung (NDT). Darüber hinaus integrieren die Inspektionstechnologien jetzt maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, was einen systematischen Vergleich historischer Berichte ermöglicht, um die Entwicklung von Mängeln zu verfolgen.

5.Erhebliche Kostensenkung und Haftungsbegrenzung

In der Vergangenheit konnten Gebäudeinspektionen ohne die richtige Ausrüstung viele Stunden in Anspruch nehmen. Jetzt gibt es spezialisierte Software mit Vorlagen, die für jedes Land vorgeschrieben sind und einfach unterwegs ausgefüllt werden können. Und mit den benutzerfreundlichen und tragbaren Sensoren wird die Zahl der Mitarbeiter, die für den Einsatz benötigt werden, reduziert. Weniger Arbeitskräfte und weniger Zeit bedeuten deutlich geringere Kosten. Da alles digital an einem Ort aufgezeichnet wird, hilft es außerdem bei Versicherungsbewertungen, der Begrenzung der Haftung und der Lösung von Problemen innerhalb des empfohlenen Zeitrahmens.

6.Erhöhte Transparenz für Eigentümer, Vorstandsmitglieder und Bewohner

Inspektionssoftware mit schnellen Berichts- und Kollaborationsfunktionen bedeutet, dass die Projektmitglieder nicht viele Tage oder Wochen warten müssen, um die Ergebnisse der Inspektion zu erfahren, sondern sie können sie noch am selben Tag erhalten. Auf diese Weise werden alle Beteiligten auf dem Laufenden gehalten, bei Bedarf sogar in Echtzeit! Notizen, Zeichnungen, Fotos, Videos und sogar Nachrichten über das Projekt können sicher und jederzeit abrufbar aufbewahrt werden. Diese Datentransparenz ist der Schlüssel zur Erhaltung unserer gebauten Umwelt für die nächsten Jahrzehnte.

7.Prioritäten für Reparaturen sind leichter zu verwalten

Manchmal ist die schiere Anzahl der erforderlichen Reparaturen nicht mehr zu bewältigen. Vor allem dann, wenn der Dominoeffekt wirklich überhand genommen hat. Woher weiß man, welche Prioritäten zuerst behandelt werden sollten? Mit effizienten Inspektionen und intelligenter Software können Defekte erfasst, analysiert und priorisiert werden, und zwar im Hinblick auf kleinere Probleme, die später große Probleme verursachen können, die sofort repariert werden müssen und die häufiger überwacht werden müssen. Die Ergebnisse können sogar farblich gekennzeichnet werden, damit man leicht erkennen kann, auf welche Mängel man sich zuerst konzentrieren sollte.

8.Vorbeugende Wartung wird möglich

Dank fortschrittlicher Datenerfassung und -analyse in Verbindung mit Technologien wie maschinellem Lernen ist vorbeugende Wartung jetzt nicht nur möglich, sondern eine Notwendigkeit. Technologie ermöglicht es Ihnen, zu sehen, was unsere Augen nicht sehen können, und mit diesen Daten ist es möglich, eine Historie der Anlage und eine vorbeugende Wartungsstrategie für die Zukunft zu erstellen. Darüber hinaus lässt sich mit der Inspektionstechnologie auch feststellen, ob eine Reparatur korrekt durchgeführt wurde.

9.Kein Risiko des Datenverlusts und weniger Risiko der Erfassung "schlechter Daten

Noch vor wenigen Jahren beherrschten Papier, Stift und Klemmbrett die Inspektionsbranche. Die gesammelten Daten mussten im Büro verarbeitet und dann auf einen USB-Stick übertragen werden, um sie mit den Projektmitgliedern zu teilen. Diese Methode birgt ein hohes Risiko des Datenverlusts, da USB-Sticks und Papierformulare im Laufe der Jahre verloren gehen. In der Vergangenheit war erst nach Abschluss der Inspektion klar, ob die erhobenen Daten verwertbar waren oder nicht. Das bedeutete oft, dass die Arbeit mehrmals wiederholt werden musste. Mit modernen Inspektionstechnologien ist das zum Glück nicht mehr der Fall. Jetzt können Sie die Daten sofort visualisieren, wobei die gesamte Verarbeitung vor Ort erfolgt, was zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen führt. Alles wird sicher mit Sicherungskopien gespeichert, um das Risiko eines Datenverlusts auszuschließen.

10.Der Wert von Vermögenswerten wird erhöht

Vermögenswerte wie Gebäude, Türme und Brücken mit aktuellen Inspektionsdaten sind für alle aktuellen und zukünftigen Beteiligten von Vorteil. Käufer und Bewohner fühlen sich durch die Transparenz sicherer, und der Wert der Anlage steigt durch regelmäßige Inspektionen und Wartung. Wie beim Kauf eines Autos möchten wir auch hier die Wartungshistorie kennen. Mit Hilfe der Inspektionstechnologie können wir detaillierte Aufzeichnungen über den baulichen Zustand von Anlagen erstellen, die für Käufer und Anwohner gleichermaßen wertvoll sind.

Wie Sie sehen, tragen der Einsatz von Inspektionstechnologie, die Nutzung der Daten und das Handeln, bevor kleine Probleme zu großen werden, wesentlich dazu bei, die Gesundheit unserer gebauten Umwelt zu erhalten.

Möchten Sie wissen, welche Lösung für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, unser Team hilft Ihnen gerne bei der Besprechung der Optionen und beantwortet Ihre Fragen.

Verwandte Inhalte