Inspektionsraum

Hier trifft sich die Inspektions- und
NDT-Gemeinschaft
Group 1633.svg

Bewertung von Legierungsunterschieden durch Härteprüfung direkt an der Produktionslinie

evaluating-alloy-differences-through-hardness-testing

 

 

In der Automobilindustrie ist es erforderlich, die Coils kurz vor Produktionsbeginn zu überprüfen, zum Beispiel die Materialien DB 800 oder DB 1000. Eine Möglichkeit, die Unterschiede genau zu sehen, ist die Verwendung des Equotip 550 Portable Rockwell durch Vergleich verschiedener Härtemessungen.  

 

Direkte Einrückungsmethode zur Bewertung von Unterschieden zwischen   Legierungen

Das Equotip 550 wird hauptsächlich zur Messung des wahren Härtewertes von Metallen mit seiner Funktion zur Umrechnung in Härteskalen wie Brinell, Vickers oder Rockwell verwendet. Es wird jedoch auch verwendet, um die Unterschiede zwischen den Legierungen zu bewerten.  

Die tragbare Methode wurde in den frühen 90er Jahren entwickelt, um Benutzern schwerer Tischgeräte die Messungen außerhalb der Labore zu ermöglichen, da die leichtesten Rockwell Tischgeräte schwer sind und nicht einfach transportiert werden können. Derzeit ist der tragbare Rockwell in ASTM (ASTM E3246) und DIN (50157) genormt.

 

Schnelle und genaue Kontrollen an der Produktionslinie

Unter allen tragbaren Messtechniken ist das tragbare Rockwell am besten geeignet, da es auf einem Direkteindruckverfahren basiert und materialunabhängig ist.

Direkter Eindruck bedeutet einfach, dass keine Umwandlung von einer physikalischen Eigenschaft in eine andere stattfindet, wie zB bei der Ultraschall-Kontaktimpedanz (UCI), bei der die Frequenzverschiebung des Schwingstabes über eine Korrelationskurve mit der Härte korreliert wird. Daher ist eine Vorkenntnis des Elastizitätsmoduls des Materials erforderlich, um die richtige Härte des Materials zu bewerten und zu berechnen.  

Die native Skala für tragbare Rockwell ist Mikrometer und genau das wird direkt gemessen   - wie tief der Eindringkörper in das Material eingedrungen ist. Die Untersuchung kann durchgeführt werden, indem die grundlegenden messtechnischen Anforderungen an die Oberflächenvorbereitung ohne Kenntnis der genauen Materialzusammensetzung erfüllt werden.  

Das Equotip 550-Gerät ermöglicht eine schnelle und komfortable Kontrolle direkt an der Produktionslinie und bietet damit eine sehr zeit- und kosteneffiziente Lösung im Vergleich zu Standard-Labortests.

 

Besuchen Sie unseren Inspektionsbereich für weitere verwandte Artikel, Anwendungshinweise und Fallstudien.

Verwandte Inhalte