Case Study

Ortung unterirdischer Versorgungseinrichtungen mit hoher Präzision

Die genaue Lokalisierung von unterirdischen Gas-, Abwasser- und Wasserleitungen in verschiedenen Tiefen kann eine Herausforderung sein. Sehen Sie, wie GPR, synchronisiert mit dem GNSS (Global Satellite Navigation System), es uns ermöglichte, unterirdische Versorgungseinrichtungen aus verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Tiefen präzise zu kartieren - mit nur einem Durchgang des Scanners.

Locating Subsurface Utilities

Infrastruktur- und Anlageninspektion von Betonbauwerken

Kartenbeschreibung

leadmagnet

Newsletter

Get the best NDT and InspectionTech content delivered straight to your inbox

 

Übersicht  

  • Lokalisieren der genauen Positionen der unterirdischen Abwasser-, Wasser- und Gasversorgung in verschiedenen Tiefen.
  • Stepped Frequency Continuous Wave (SFCW) wurde als Lösung verwendet
  • Genaue Ortung und Kartierung von Versorgungsleitungen in verschiedenen Tiefen mit schneller Datenverarbeitung.

 

Ein   neu asphaltierte Straße in Höhr-Grenzhausen, in Deutschland erforderlicher unterirdischer Versorgungsstandort. Die Stepped Frequency Continuous Wave (SFCW)-Technologie mit dem   Proceq GS8000 ermöglichte unseren Inspektionsingenieuren   um mit einer einzigen Antenne und einem einzigen Durchgang sowohl oberflächennahe als auch tiefere Ziele zu kartieren.

 

Title

 

Die Herausforderung

Der Kunde bat um eine Untergrundkarte, um die genaue Position der verschiedenen Versorgungsleitungen Gas, Kanal und Wasser zu ermitteln. Alle in unterschiedlichen Tiefen und aus unterschiedlichen Materialien.

GPR-Daten wurden in zwei Richtungen gesammelt, parallel und senkrecht zum Verkehr, um ein 3D-Bild des Untergrunds zu erstellen. Die GPR-Daten wurden ohne zusätzliche Einrichtung mit dem mit dem GS8000 verbundenen GNSS synchronisiert.

Unsere   Prüfingenieure   gesammelt insgesamt 34 Linien, 10 Linien parallel zum Verkehr mit einer Länge von 12 m und 24 Linien vertikal, mit einer Länge von 4 m. Der Abstand zwischen den Linien betrug 0,5 m. Beeindruckend, a ll 2D-Linien und 3D-Daten vor Ort verarbeitet und den Bericht in knapp einer Stunde an den Kunden geliefert.   Während andere GPR-Geräte Stunden für die Sammlung und Nachbearbeitung benötigen, ermöglichte uns das GS800,   einen vollständigen Bericht an den Kunden liefern, ohne ins Büro zu gehen.

Mit zwei Encodern und der Flexibilität, den Wagengriff anzupassen, konnten wir Daten dort sammeln, wo andere GPR-Einheiten aufhören würden. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir keine Ziele in Randnähe verpassen.

 

Title

Fig.1: B+A scans of the three detected lines. Excellent resolution for both shallow and deep targets.

 

Die Ergebnisse

Die GPR-Daten wurden mit dem GS-Anwendung die auf dem iPad ausgeführt wird. Keine Zeitverschwendung mehr mit mühsamer Nachbearbeitungssoftware im Büro. Die 3D-Karte wurde erstellt und die Ergebnisse konnten wir über Cloud-Dienste mit dem Kunden teilen.

Unsere Inspektionsingenieure   haben die verschiedenen Dienste, ihre Richtung und ihre Tiefe kartiert - diese erscheinen mit unterschiedlichen Farben in unserer Karte.

Ergebnisse können auch ganz einfach in GIS-Karten oder Google Maps von Ihrem iPad exportiert werden.  

Title

Fig.2: Depth slice of pipes on the grid.

 

Überprüfung des Umfrageergebnisses

Das Ergebnis wurde durch die Ausgrabungen vor Ort bestätigt und die Tiefen und Positionen der Versorgungsleitungen waren sehr genau. Folglich wurde bestätigt, dass der ist ein hervorragendes Werkzeug zum Auffinden und Kartieren von Versorgungseinrichtungen unterschiedlicher Materialien, in unterschiedlichen Tiefen und unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen.

Die einfache und intuitive Arbeitsumgebung bietet die schnellste Datenerfassung im 2D- und 3D-Modus und die kürzeste Berichtszeit auf dem Markt.

Title

Fig.3: 3D representation of utilities with the software.

Besuchen Sie unseren Inspektionsbereich für weitere reale Fallstudien, Artikel und Informationen zu unterirdischen Inspektionen.

Verwandte Inhalte