Leistungsstarke, plattformübergreifende Lösung
Anwendungen:
Größenbestimmung von Fehlern in Schweißnähten / Kesselrohr TOFD / Inspektion von Schweißnähten an Druckbehältern
Zwei TOFD-Kanäle gleichzeitig in einem Durchgang für Offset-Scans zur Prüfung der Wärmeeinflusszone (WEZ) von Schweißnähten und/oder großen Wanddicken bis zu 300 mm.
Fortschrittliche Funktionen wie die Entfernung seitlicher Wellen und die Begradigung seitlicher Wellen für eine klarere und genauere Größenbestimmung.
Ein starker Rechteckimpuls, so dass in fast allen Situationen kein TOFD-Vorverstärker erforderlich ist.
Normen
Die Ultraschallprüfung ist ein Verfahren zur Bestimmung der Dicke oder der inneren Struktur eines Werkstücks mit Hilfe von Hochfrequenzschallwellen. Die für die Ultraschallprüfung verwendeten Frequenzen liegen um ein...
Die Ultraschallprüfung ist ein Verfahren zur Bestimmung der Dicke oder der inneren Struktur eines Werkstücks mit Hilfe von Hochfrequenzschallwellen. Die für die Ultraschallprüfung verwendeten Frequenzen liegen um ein Vielfaches höher als die menschliche Hörgrenze, meist im Bereich von 500 kHz bis 20 MHz. Sie wird in einem Vergleichsmodus eingesetzt, bei dem ein reales Bauteil mit einem Kalibrier-/Prüfstück verglichen wird, in das mehrere Arten von Fehlern eingebaut wurden.
Die Flugzeitbeugung (Time of Flight Diffraction, TOFD) ist eine zuverlässige Methode der zerstörungsfreien Ultraschallprüfung (UT), die zur Suche nach Fehlstellen in Schweißnähten eingesetzt wird. TOFD nutzt die...
Die Flugzeitbeugung (Time of Flight Diffraction, TOFD) ist eine zuverlässige Methode der zerstörungsfreien Ultraschallprüfung (UT), die zur Suche nach Fehlstellen in Schweißnähten eingesetzt wird. TOFD nutzt die Flugzeit eines Ultraschallimpulses, um die Position eines Reflektors zu bestimmen. Es kann auch für Schweißnahtüberlagerungen und die Wärmeeinflusszonen anderer Komponenten wie Rohrleitungen, Druckbehälter, plattiertes Material, Lagertanks und Baustahl verwendet werden.
In der Industrie gibt es viele verschiedene ZfP-Methoden, von denen jede ihre eigenen Vorteile und Einschränkungen hat, aber sechs davon werden am häufigsten verwendet: Ultraschallprüfung (UT), Durchstrahlungsprüfung...
In der Industrie gibt es viele verschiedene ZfP-Methoden, von denen jede ihre eigenen Vorteile und Einschränkungen hat, aber sechs davon werden am häufigsten verwendet: Ultraschallprüfung (UT), Durchstrahlungsprüfung (RT), elektromagnetische Prüfung (ET), Magnetpulverprüfung (MT), Flüssigkeitseindringprüfung (PT) und Sichtprüfung (VT). Weitere Techniken sind die Schallemissionsprüfung (AE), die Prüfung mit geführten Wellen (GW), Laserprüfverfahren (LM), die akustische Resonanzprüfung (ART), die Dichtheitsprüfung (LT), die magnetische Streuflussprüfung (MFL), die Vibrationsanalyse (VA) und die Infrarotprüfung (IR).
Bei industriellen Anwendungen können die meisten Materialien mit UT geprüft werden, darunter Kunststoffe, Verbundwerkstoffe und Keramik. Die einzigen Materialien, die sich nicht für die Ultraschallprüfung mit...
Bei industriellen Anwendungen können die meisten Materialien mit UT geprüft werden, darunter Kunststoffe, Verbundwerkstoffe und Keramik. Die einzigen Materialien, die sich nicht für die Ultraschallprüfung mit herkömmlichen Geräten eignen, sind Holz und Papierprodukte.
Ein Ultraschallprüfgerät ist ein Instrument, das für die zerstörungsfreie Prüfung verschiedener Arten von Materialien, Bereichen und Segmenten geeignet ist. Es wird in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau, in der...
Ein Ultraschallprüfgerät ist ein Instrument, das für die zerstörungsfreie Prüfung verschiedener Arten von Materialien, Bereichen und Segmenten geeignet ist. Es wird in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau, in der Öl- und Gasindustrie und in allen anderen Bereichen eingesetzt, in denen die Kontrolle der Qualität und der Verschlechterung eines Bauteils während seiner Lebensdauer vorgeschrieben oder empfohlen ist. Mit einem Ultraschallprüfgerät können Sie verschiedene Arten von Fehlern wie Korrosion, Porosität und Risse erkennen und die Dicke von Metall- und Verbundwerkstoffkomponenten messen.
Proceq ist jetzt Teil von Screening Eagle Technologies. Screening Eagle ist ein Zusammenschluss von Dreamlab, einem in Singapur ansässigen Software- und Robotikunternehmen, und Proceq, einem in der Schweiz ansässigen Unternehmen für zerstörungsfreie Prüfung mit einer über 65-jährigen Tradition als Marktführer im Bereich tragbarer Sensoren. Gemeinsam schützen wir die gebaute Welt mit Software, Sensoren und Daten.
Sie werden zu ScreeningEagle.com weitergeleitet.