Leistungsstarke, plattformübergreifende Lösung
Anwendungen:
Ultraschallprüfung von Kneterzeugnissen mit DGS / Ultraschallprüfung von Gleisen und Achsen Nachweis von Hochtemperatur-Wasserstoffangriff (HTHA) / Immersions-Ultraschallprüfung
Der Proceq Flaw Detector 100 kann jederzeit und überall, sogar vor Ort, mit den Modi Ultraschall-Flugzeitbeugung (TOFD) und Phased Array (PA) aufgerüstet werden.
Es bietet herausragende, leistungsstarke Hardware, einen echten Rechteckimpulsgeber, eine Digitalisierungsfrequenz von 200 MHz, eine große Systembandbreite von 200 kHz bis 20 MHz und eine zweiachsige Kodierung, um dem Benutzer eine äußerst umfassende Messlösung zu bieten.
Mit einem eingebauten 3D-Strahlentool, das das Teil, die Schweißnaht, den Keil, die Sonde und die Scanabdeckung anzeigt, und einem interaktiven Echtzeit-Strahlentracer, der den Strahlengang und die Indikationsposition direkt im Teil aufzeichnet, kann die Indikationsposition leicht beurteilt und mitgeteilt werden.
Normen
Eine Vielzahl von Fehlern tritt in Werkstoffen und Bauteilen entweder während der Herstellung oder aufgrund von Alterungseffekten im Einsatz auf und kann mit einem Fehlerprüfgerät aufgespürt werden:Lücken / Porosität...
Eine Vielzahl von Fehlern tritt in Werkstoffen und Bauteilen entweder während der Herstellung oder aufgrund von Alterungseffekten im Einsatz auf und kann mit einem Fehlerprüfgerät aufgespürt werden:Lücken / Porosität Einschlüsse Risse (unter der Oberfläche oder an der Oberfläche) Schweißnahtdefekte (unvollständiges Schmelzen, HAZ) Korrosion / Oxidation Abrieb / Erosion Bearbeitungs- oder Schleifschäden Schmiedefehler Gussfehler Umformung / Walzwerkfehler Klebstoff / Dichtmittel Debonding Verbundwerkstoff / Waben Delamination Drahtseil / Kabelfehler Rohre / Schläuche Fehler
Die konventionelle Ultraschallprüfung (UT) ist ein häufig verwendetes Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP), bei dem die Ausbreitung mechanischer Schwingungen (Ultraschallwellen) durch das Material gemessen...
Die konventionelle Ultraschallprüfung (UT) ist ein häufig verwendetes Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP), bei dem die Ausbreitung mechanischer Schwingungen (Ultraschallwellen) durch das Material gemessen wird, um Eigenschaften zu untersuchen, die Dicke zu messen, die Elastizität zu bestimmen und eine Reihe von Unstetigkeiten wie Korrosion/Erosion, Fehler, Risse usw. zu erkennen. Das Gerät funktioniert, indem eine Sonde mit einem Einzel-/Doppelkristall gekoppelt wird, der die Wellen in das Innere des zu prüfenden Bauteils überträgt.
Der potenzielle Nachteil von Phased-Array-Systemen besteht darin, dass eine höhere Anfangsinvestition für Instrumente und Zubehör (Sonden) erforderlich ist. Außerdem sind Investitionen in die Ausbildung des...
Der potenzielle Nachteil von Phased-Array-Systemen besteht darin, dass eine höhere Anfangsinvestition für Instrumente und Zubehör (Sonden) erforderlich ist. Außerdem sind Investitionen in die Ausbildung des Bedienpersonals erforderlich. Diese Kosten werden jedoch häufig durch die größere Flexibilität und den geringeren Zeitaufwand für die Durchführung einer bestimmten Prüfung ausgeglichen.
Proceq ist jetzt Teil von Screening Eagle Technologies. Screening Eagle ist ein Zusammenschluss von Dreamlab, einem in Singapur ansässigen Software- und Robotikunternehmen, und Proceq, einem in der Schweiz ansässigen Unternehmen für zerstörungsfreie Prüfung mit einer über 65-jährigen Tradition als Marktführer im Bereich tragbarer Sensoren. Gemeinsam schützen wir die gebaute Welt mit Software, Sensoren und Daten.
Sie werden zu ScreeningEagle.com weitergeleitet.