Article

Effizientes Bodenradar für Beton

Wollten Sie schon immer sowohl eine hohe Auflösung als auch eine tiefere Radardurchdringung für Betoninspektionen erreichen? Erfahren Sie mehr darüber, wie gestufte Frequenzwellen bei jedem Scan maximale Penetration, maximale Auflösung und das niedrigste Signal-Rausch-Verhältnis liefern können.

Ground Penetrating Radar for Concrete

Infrastruktur- und Anlageninspektion von Betonbauwerken

Kartenbeschreibung

leadmagnet

Newsletter

Get the best NDT and InspectionTech content delivered straight to your inbox

Bislang gab es bei der Arbeit mit Bodenradargeräten für Beton immer einen Kompromiss zwischen Eindringtiefe und Auflösung. Herkömmliche GPR-Geräte sind gepulst, d. h., der Beton wird um eine bestimmte Mittenfrequenz herum "gepingt".

Eine niedrige Frequenz, z. B. 1500 MHz, bedeutet eine größere Eindringtiefe, aber eine geringere Auflösung. Eine höhere Frequenz, z. B. 2500 MHz, führt zu einer höheren Auflösung, aber zu einer viel geringeren Eindringtiefe.

Wie erhält man sowohl eine hohe Auflösung als auch eine tiefere Radarpenetration?

Wir verwenden die so genannte "gestufte Dauerstrichfrequenz", was bedeutet, dass wir bewusst alle für Beton relevanten Frequenzen von unter 500 MHz bis weit über 3500 MHz durchlaufen. Das bedeutet maximale Eindringtiefe, maximale Auflösung und das niedrigste Signal-Rausch-Verhältnis für jeden einzelnen Scan.

Title

Dies wird mit den weltweit fortschrittlichsten GPR-Scannern für Beton, der Proceq GPR-Familie, möglich gemacht.

Für grosse Betonflächen erreicht der GP8100 eine sehr dichte GPR-Datenerfassung mit 25 cm effektiver Scanbreite und einer hohen Scanrate von 1'200 Scans/s, in nur einem Superline-Scan.

Für Betonflächen mit großer Bodenfreiheit und einer Eindringtiefe von 80 cm in trockenen Beton gibt es das GP8000, unser Gerät mit 4-Rad-Antrieb.

Sie haben eng beieinander liegende Ziele? Das GP8800 wird Ihre Anforderungen erfüllen. Das GP8800 ist das fortschrittlichste Beton-GPR-Gerät, das je entwickelt wurde, und ermöglicht Ihnen den Zugang selbst zu den engsten Bereichen.

Title

Alle drei Geräte werden mit herkömmlichen AA-Batterien betrieben. Sie sind also flugsicher und müssen nie auf eine Lieferung von Spezialbatterien warten. An den GP8800 können Sie auch eine herkömmliche Powerbank anschließen und stundenlang weiter scannen.

Title

Wie werden die Daten und Beobachtungen erfasst und gemeldet?

Diese Geräte lassen sich drahtlos mit jedem handelsüblichen iPad verbinden, sodass Sie von der Intuitivität eines Tablets profitieren. Keine Wählscheiben, Knöpfe und Tasten mehr - nur noch einfache Gesten.

Durch die Nutzung der ständig wachsenden Rechenleistung des iPads können wir sofort nicht migrierte, migrierte, zeitlich geschnittene, vollständige 3D-Visualisierungen und vollständige Augmented-Reality-Datenprojektionen in die reale Welt liefern. Und das alles ohne Nachbearbeitung am Schreibtisch.

Dank der Konnektivität des iPads können Sie die Daten sofort mit Ihren Kollegen in deren Büros teilen oder eine Live-Bildschirmfreigabe mit Anwendungen wie Zoom durchführen.

Title

Die End-to-End-Softwareplattform INSPECT ermöglicht es Ihnen, alle Daten und Beobachtungen mit dem iPad in Echtzeit zu erfassen und alles sicher in der Cloud zu speichern. Alle Daten sind dann für Teammitglieder und Beteiligte überall auf der Welt und zu jeder Zeit verfügbar.

Gemeinsam können wir die gebaute Welt schützen.

Title

In unserem Inspektionsbereich finden Sie weitere Informationen über das Bodenradar für Beton und viele andere verwandte Themen.

Verwandte Inhalte