Anwendungen:
Lokalisierung von unterirdischen Betonschäden / Messung der Dicke von Betonelementen / Bestimmung der Betonimpulsgeschwindigkeit zur Abschätzung der Homogenität und Festigkeit
Kabellose Inspektionslösung mit hochauflösender 3D-Bildgebung vor Ort mit Pulsecho-Technologie und effizienter Cloud-Speicherung für Ihre Daten.
Die erweiterbare Sonde, die von einer sich ständig weiterentwickelnden Software unterstützt wird, ergänzt Ihr Proceq GPR auf intelligente Weise und erweitert Ihre Inspektionsmöglichkeiten.
Ultimative Sicherheit durch KI-gestützte Positionierung und Dateninterpretation. Gewinnen Sie schnell Erkenntnisse durch sofortige Datenvisualisierung und einfache Berichterstellung.
Erleben Sie mühelos präzise, klare und tiefe Betonbilder. Diese intelligente, funktionsreiche App wird mit der Zeit immer besser und ist als Abonnement erhältlich, so dass Sie immer Zugang zu kontinuierlichen Innovationen und Over-the-Air-Updates haben. Mehr als 10.000 Benutzer haben uns vertraut. Sehen Sie sich die bisherige Entwicklung der Software an...
Mit App-Version 1 eingeführte Top-Funktionen:
... und vieles mehr.
Kontinuierlicher Softwareservice, Wartung und Bugfixes. Kompatibilitäts-Upgrades zur vollständigen Unterstützung der neuesten iPad-Generation und der neuesten iOS-Version zur Steigerung Ihrer Produktivität.
wichtigsten neuen Funktionen, die mit dem kostenlosen Upgrade eingeführt wurden:
Die wichtigsten neuen Funktionen werden mit dem kostenlosen Upgrade eingeführt:
Kontinuierlicher Software-Service, Wartung und Bugfixes. Kompatibilitäts-Upgrades zur vollständigen Unterstützung der neuesten Generation von iPads und der neuesten Version von iOS, um Ihre Produktivität zu steigern.
1. Empfehlung: Die neuesten Modelle verbessern die Leistung, die Anzahl der Sensoren und die optionalen Fähigkeiten. 2, 3. Je nach iPad-Modell
Leitlinien
Ultraschall-Impulsecho ist eine der wenigen Technologien, die in der Lage ist, Vergussfehler in Sehnengängen zu erkennen. Die Technik basiert auf Variationen der Amplitude, die in vergossenen und nicht verpressten...
Ultraschall-Impulsecho ist eine der wenigen Technologien, die in der Lage ist, Vergussfehler in Sehnengängen zu erkennen. Die Technik basiert auf Variationen der Amplitude, die in vergossenen und nicht verpressten Abschnitten erkennbar sind. Vollständig vergossene Kanäle geben eine Teilreflexion. Nicht verfugte Abschnitte ergeben eine Totalreflexion.
Ja. Im Gegensatz zu elektromagnetischen Verfahren, wie sie bei GPR und Deckmessgeräten eingesetzt werden, die bei Stahlfaserbeton nicht funktionieren, ist Ultraschall-Impulsecho für die Messung auf diesem Material gut...
Ja. Im Gegensatz zu elektromagnetischen Verfahren, wie sie bei GPR und Deckmessgeräten eingesetzt werden, die bei Stahlfaserbeton nicht funktionieren, ist Ultraschall-Impulsecho für die Messung auf diesem Material gut geeignet. Es wurde erfolgreich zur Erkennung von Hohlräumen, zur Erkennung der Überdeckungstiefe von Bewehrungsstäben und Rohren sowie zur Bestimmung der Dicke von Spritzbetonschichten eingesetzt.
Mit der Pundit Live Array App können Sie einen einzelnen Streifenscan mit einer Länge von 1,5 m erstellen. Wenn Sie mehrere Streifenscans zu einem großflächigen 3D-Bild kombinieren möchten, können Sie dies mit der...
Mit der Pundit Live Array App können Sie einen einzelnen Streifenscan mit einer Länge von 1,5 m erstellen. Wenn Sie mehrere Streifenscans zu einem großflächigen 3D-Bild kombinieren möchten, können Sie dies mit der Software Pundit Vision tun. Die Pundit Vision-Software ermöglicht auch die Kombination von orthogonal erfassten Streifenscans, um mithilfe der Ultraschall-Puls-Echo-Technologie möglichst detaillierte Bilder zu erstellen.
https://www.screeningeagle.com/en /products/browse-by-category/software/pundit-vision
Obwohl dies ständig verbessert wird, ist es möglich, eine Referenz dafür zu geben. In Deutschland wurde eine große Studie durchgeführt, die sich mit diesem Thema befasst. Hier wurde gezeigt, dass 16 mm starke...
Obwohl dies ständig verbessert wird, ist es möglich, eine Referenz dafür zu geben. In Deutschland wurde eine große Studie durchgeführt, die sich mit diesem Thema befasst. Hier wurde gezeigt, dass 16 mm starke Bewehrungsstäbe bei einer Mindestüberdeckung von 20 mm erkannt werden können. Der Verweis auf die Arbeit ist unten angegeben.
Detektion von oberflächennaher Bewehrung in Betonbauteilen mit Ultraschall Sarah Vonk1,*, und Alexander Taffe1 1HTW Berlin - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Fachbereich Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen, 12459 Berlin Link zum Papier
Die Makroeinstellung in der Pundit Live Array-App passt die Übertragungsfrequenz, die Übertragungsspannung und die maximale Übertragungszeit an, um Werte für die Untersuchung von Objekten im Nahfeld, Zwischenfeld...
Die Makroeinstellung in der Pundit Live Array-App passt die Übertragungsfrequenz, die Übertragungsspannung und die maximale Übertragungszeit an, um Werte für die Untersuchung von Objekten im Nahfeld, Zwischenfeld und Fernfeld. Eine vollständige Beschreibung finden Sie im Tutorial-Video „Messvorgaben – Makro“ in der App.
Ultraschall-Impulsgeschwindigkeitsmessungen werden traditionell mit P-Wellen (Kompressionswellen) durchgeführt. Das Pundit PD8000 bietet die Möglichkeit, Pulsgeschwindigkeitsänderungen mit Scherwellen zu messen. Eine...
Ultraschall-Impulsgeschwindigkeitsmessungen werden traditionell mit P-Wellen (Kompressionswellen) durchgeführt. Das Pundit PD8000 bietet die Möglichkeit, Pulsgeschwindigkeitsänderungen mit Scherwellen zu messen. Eine einzigartige Funktion des Pundit PD8000 ermöglicht es dem Benutzer, das Rückwandecho zu markieren. Die Markierung enthält Informationen über die Übertragungszeit, die zur Berechnung der Impulsgeschwindigkeit exportiert werden können.
Ja, Ultraschall-Impulsecho ist die richtige Technologie zum Erkennen von Hohlräumen, Waben und Delaminationen unter dem Bewehrungsgitter. Während eine dichte Bewehrungsstruktur ein GPR-Signal daran hindert, tiefer in...
Ja, Ultraschall-Impulsecho ist die richtige Technologie zum Erkennen von Hohlräumen, Waben und Delaminationen unter dem Bewehrungsgitter. Während eine dichte Bewehrungsstruktur ein GPR-Signal daran hindert, tiefer in die Struktur einzudringen, wird ein Ultraschallimpulsechosignal nur teilweise reflektiert. Das durchtretende Signal ist in der Lage, tiefer liegende Hohlräume zu erkennen.
Auf diese Frage gibt es keine definitive Antwort, da sie stark von der Betonqualität und der vorhandenen Stahlmenge abhängt. Unter Verwendung des Pundit PD8000-Instruments mit ausgewähltem Fernfeld-Makro (niedrige...
Auf diese Frage gibt es keine definitive Antwort, da sie stark von der Betonqualität und der vorhandenen Stahlmenge abhängt. Unter Verwendung des Pundit PD8000-Instruments mit ausgewähltem Fernfeld-Makro (niedrige Frequenz und hohe Übertragungsspannung) wurden Tiefen von bis zu 2 m erreicht. Es ist jedoch auch möglich, dass die Eindringtiefe auf etwa 1 m begrenzt ist, wenn die Betonqualität nicht gut ist oder wenn viel Stahl in der Struktur vorhanden ist.
Proceq ist jetzt Teil von Screening Eagle Technologies. Screening Eagle ist ein Zusammenschluss von Dreamlab, einem in Singapur ansässigen Software- und Robotikunternehmen, und Proceq, einem in der Schweiz ansässigen Unternehmen für zerstörungsfreie Prüfung mit einer über 65-jährigen Tradition als Marktführer im Bereich tragbarer Sensoren. Gemeinsam schützen wir die gebaute Welt mit Software, Sensoren und Daten.
Sie werden zu ScreeningEagle.com weitergeleitet.