diesem Anwendungshinweis wird beschrieben, wie GPR wurde verwendet, um Stahlstangen in großen Vollreifen zu lokalisieren. Hersteller von Vollreifen müssen die Anzahl, Tiefe und Abstände der Stahlstangen im Inneren des Reifens auf einfache und genaue Weise überprüfen.
Vollreifen werden für Fahrzeuge verwendet, die ein relativ großes Gewicht tragen müssen, zB Gabelstapler. Sie bestehen aus mehrschichtigem Gummi und enthalten Stahlstangen für zusätzliche Festigkeit.
Aus Qualitäts- und Sicherheitsgründen müssen Hersteller die Stahlstangen im Inneren der Reifen und ihre Eigenschaften überprüfen. Herkömmliche Methoden können langsam und ungenau sein. Ground Penetrating Radar (GPR) kann verwendet werden, um die Stahlstangen in den Reifen mühelos und in einem Bruchteil der Zeit zu lokalisieren, die andere Methoden benötigen.
Vollreifen wurden mit dem ultraportablen GPR-Gerät von Proceq, GP8800 . Die Sonde Proceq GP8800 kann am Innenradius des Reifens platziert werden und kann durch Aussendung elektromagnetischer Wellen die Metallstäbe in der Gummimasse identifizieren.
Die Stäbchen sind als metallische Objekte Totalreflektoren der elektromagnetischen Wellen und somit kann das GP8800 Informationen über die Tiefe, die Anzahl und den Abstand zwischen den Stäben erhalten. Das GP8800 verwendet Stepped Frequency Continuous Wave (SFCW)-Technologie, die eine große Bandbreite (0,4-6 GHz) bietet und für Anwendungen nützlich ist, die sowohl eine hervorragende Auflösung als auch eine hohe Eindringtiefe erfordern. In diesem Fall kommen die nützlichen Informationen aus dem oberen Ende der Bandbreite, da Stäbe relativ klein und flach sind.
The GP8800 on a section of the tire.
Der Sensor wird am Innenradius platziert und sammelt in Sekundenschnelle Daten. Die Stepped Frequency Continuous Wave (SFCW)-Technologie ermöglichte es uns, die Stangen mit Klarheit - mit einem Single Gerät und ein Single bestanden. Das Proceq GP8800 sich drahtlos mit einem iPad verbinden, was ihn zu einer sichereren und einfacheren Option macht – keine Kabel, über die man stolpern oder sich in den Reifen verfangen könnte. Darüber hinaus ist die iPad-App äußerst intuitiv, sodass unerfahrene Bediener problemlos Daten sammeln können.
Die Daten werden alle sicher in der Cloud gespeichert und können von jedem Mitglied des Teams unabhängig von seinem Standort abgerufen werden, was eine unübertroffene Flexibilität bietet.
Erfahren Sie mehr über Stepped Frequency Continuous Wave Technology, GPR und NDT in unserem Inspektionsbereich.