Als Wegbereiter einer KI-gestützten Zukunft verwenden wir auf dieser Website maschinelle Übersetzung.

Härteprüfung

Equotip 550 (platform only)

✔ Auf Lager

Sehr robustes und fortschrittliches Messsystem

  • Schweizer Qualität, Genauigkeit und Zuverlässigkeit kombiniert mit leistungsstarken Softwarefunktionen
  • Weltweit umfangreichste Auswahl an Sonden und Umrechnungstabellen
  • Ein rundum robustes Gehäuse und langlebige Sonden

Anwendungen:

Härteprüfung von Gussteilen, Flanschen, Wellen und Stäben/Rohren / Nearline-Qualitätskontrolle / Wärmebehandelte Oberflächen

Höchste Genauigkeit, Langlebigkeit und Funktionalität vom Erfinder der Leeb-Methode
https://media.screeningeagle.com/asset/media/Brand/New%20Web%20Icons/Web%20Icons_21-10-20_Reliability.svg
Zuverlässigkeit
Eine unübertroffene Lebensdauer von Sonden und Schlagkörpern, die viermal länger hält als bei anderen Anbietern auf dem Markt.
https://media.screeningeagle.com/asset/media/Brand/New%20Web%20Icons/Web%20Icons_21-10-20_Productivity-17.svg
Produktivität
Mit dem vollständigsten Sondenportfolio, den umfangreichsten Materialumrechnungstabellen, einschließlich der eigenen Forschung von Proceq und der weltweit umfangreichsten Standardumrechnung.
https://media.screeningeagle.com/asset/media/Brand/New%20Web%20Icons/Web%20Icons_21-10-20_User%20Experience.svg
Benutzererlebnis
Sofort einsatzbereite Berichte durch eine leistungsstarke integrierte Berichtsfunktion, zusammen mit vollständig anpassbaren Ansichten, mehreren Assistenten und einem Materialauswahlassistenten.
Equotip 550 (platform only) Technische Daten
Sensor
Technische Daten
Display
7" robuster Farb-Touchscreen (800 x 480 Pixel) mit Dual-Core-Prozessor

Leeb-Sonden
Leeb D / DC / DL / S / E / G / C

Kompatible UCI-Sonden
UCI 3-in-1 (HV1, HV5 und H10 in einer Sonde)

Kompatible tragbare Rockwell-Tastköpfe
Portable Rockwell 50N

Mittlere Rauheit Ra (µm / µinch)
7 / 275 (Leeb G)

Mindestmasse (kg / lbs)
0,02 / 0,045 (Leeb C)

Mindestdicke (mm / Zoll)
1 / 0,04 (Leeb C)

Geräte-Firmware
Automatische Kompensation der AufprallrichtungPersonalisierte
Benutzerprofile und AnsichtenIntegration
in automatisierte Prüfumgebungen (inkl. Fernsteuerung)
11 unterstützte Sprachen und

ZeitzonenMessungsassistentenAssistent




für



benutzerdefinierte

KurvenAssistent für
kombinierte

MethodenBenutzerführungsfunktionenBenutzerdefinierte
Berichtsfunktionen

Benutzerdefinierte Umrechnungskurven
Ja, 1-Punkt-Verschiebung, 2-Punkt, polynomisch

PC-Software
Equotip Link ermöglicht direkte Berichte und benutzerdefinierte Berichte

Display
7" farbiger, robuster Touchscreen (800 x 480 Pixel) mit Dual-Core-Prozessor

Speicher
Interner 8 GB Flash-Speicher (> 1'000'000 Messungen)

Anschlüsse
USB-Host/Gerät und Ethernet

Messbereich
150 - 950 HL

Schutzart
IP54, vollständig robust mit stoßabsorbierendem Gehäuse

Messgenauigkeit
± 4 HL (0,5% bei 800 HL)

Variationskoeffizient
± 4 HL (0,5% bei 800 HL)







Andere Kunden haben auch gekauft:
Normen und Leitlinien

Normen

  • Arrow, click names to download Standards & Guidelines ASTM A 370
  • Arrow, click names to download Standards & Guidelines ASTM A 956
  • Arrow, click names to download Standards & Guidelines ASTM E 140
  • Arrow, click names to download Standards & Guidelines DIN 50156
  • Arrow, click names to download Standards & Guidelines GB/T 17394
  • Arrow, click names to download Standards & Guidelines ISO 16859
  • Arrow, click names to download Standards & Guidelines ISO 18265
  • Arrow, click names to download Standards & Guidelines JB/T 9378

Leitlinien

  • Arrow ASME CRTD-91
  • Arrow DGZfP Guideline MC 1
  • Arrow Nordtest Technical Reports 424-1, 424-2, 424-3
  • Arrow VDI / VDE Guideline 2616 Paper 1
FAQ

Welche Parameter sind bei der Auswahl der richtigen Leeb-Sonde wichtig?

Minimale Masse des Prüflings
Mindestanforderungen an die Oberflächenrauhigkeit (und entsprechende Zeit)
Zugänglichkeit der Probe
Mikrostruktur des Materials (gröbere Körner werden vorzugsweise mit Sonden mit höherer...

Mehr sehen

Welche Leeb-Sonde hat die geringste Aufprallenergie?

Es handelt sich um Sondentyp C mit 3 Nmm (vs. 11 nMm für Sonde D), sie ist für oberflächenbehandelte Materialien oder kleine Objekte geeignet, muss jedoch die Anforderungen der Normen und von Proceq erfüllen.


Ist Equotip Leeb einfach zu bedienen?

Ja, sehr einfach und mit sehr hoher Wiederholbarkeit. Die Ausnahme ist eine DL-Sonde, die aufgrund des verlängerten Schlagkörpers und der instabilen Basis der Sonde vermutlich eine höhere Trägheit aufweist. Aus diesem...

Mehr sehen

Können kleine Objekte mit Leeb untersucht werden?

Ja, aber nur, wenn sie die von Proceq festgelegten Anforderungen erfüllen. Die Proben können sowohl gekoppelt als auch ungekoppelt gemessen werden.

Die Wanddicke und die Masse des Prüfobjekts können die Härteprüfung...

Mehr sehen

Wie kann die Lebensdauer der UCI-Sonde verlängert werden?
  • NIEMALS mit der Sonde auf die Oberfläche schlagen, dies kann die Diamantspitze beschädigen
  • NIEMALS die Sonde entlang der Oberfläche gleiten lassen, nachdem ein Eindringen eingeleitet wurde, dies kann die...
Mehr sehen

Verwandte Inhalte