Um eine Autobahn über einem großen Betontunnel auszubauen, wurde Nebest mit der Ortung und Kartierung der Bewehrungsstäbe beauftragt. Bei dicken Betonwänden kann diese Art der Inspektion eine Herausforderung darstellen. Zusätzlich zu den Schwierigkeiten in der Tiefe war dieser spezielle Tunnel von der Rückseite aus nicht zugänglich. Sehen Sie, wie sie die Herausforderung mit Erfolg gemeistert haben.
Kartenbeschreibung
Get the best NDT and InspectionTech content delivered straight to your inbox
Der Kunde forderte Informationen zu den Bewehrungsstäben an, um die Autobahn oberhalb des Tunnels auszubauen. Nebest, wurde von Unterauftragnehmern um eine genaue Bewehrungskarte bereitzustellen.
Normalerweise kann die erste und zweite Bewehrungsschicht, etwa 10 cm unter der Oberfläche, leicht mit einer Kombination aus bodendurchdringendes Radar und Profometer.
Normalerweise würde Nebest finde die Bewehrungsstäbe und dann etwas Beton mit einem Presslufthammer öffnen, um den Durchmesser zu überprüfen. Bei diesem Projekt musste Nebest jedoch die Bewehrungsstäbe am unteren Ende der 50 cm tiefen Tunnelwand ermitteln.
Zusätzlich zur Tiefenschwierigkeit war die Rückseite der Wand mit Erde gefüllt und daher unzugänglich.
Mit der Kombination des GP8000 und dem Durchbohren einiger Kerne Ø200 durch die Wand konnten wir die Bewehrungskonfiguration in dieser Tiefe bestimmen.
Wo die meisten Geräte anhalten würden, ermöglichte unsere SFCW-Technologie dem Auftragnehmer eine ausreichende Eindringtiefe, um die Bewehrungsstäbe in einer Tiefe von 50 cm zu erreichen. Der GP8000 lieferte genaue Informationen über die Tiefe und den Abstand der Bewehrungsstäbe, die sich an der Rückwand befanden, und diese Ergebnisse wurden mit Ø200-Kernen überprüft. Auf der Grundlage dieser Informationen stellte der Auftragnehmer den Bauingenieuren genügend Informationen zur Verfügung, um den Entwurf abzuschließen.
Erfahren Sie mehr über die Anwendungen für den GP8000 in unserem Inspektionsbereich.